Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit als Unternehmensberater.
Wir erheben, bearbeiten und nutzen solche personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen als Berater, Trainer und Coaches erforderlich sind, oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder wenn eine Einwilligung vorliegt. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie sie für diese genannten Zwecke erforderlich sind. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter können auch Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse fallen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Videoaufzeichnungen und Fotos, oder Stimmaufnahmen von Personen im Rahmen von Veranstaltungen, Seminaren, Workshops oder Coachings. Rechtsgrundlage ist eine vertragliche Vereinbarung und gesetzliche Verpflichtungen. Die Daten werden nicht an Dritte oder ein Drittland übermittelt.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Speicherung der Daten in unserem Kundenverzeichnis für mögliche Marketinginitiativen erfolgt bis auf Widerruf. Daten im Rahmen der Rechnungslegung werden im Normalfall nach sieben Jahren gelöscht. Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei sabine.pirkner@pirknerconsulting.com, peter.pirkner@pirknerconsulting.com oder der Datenschutzbehörde beschweren. Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52152-0 E: dsb@dsb.gv.at W: http://www.dsb.gv.at/ V1.0 August 2020
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeit als Unternehmensberater.
Wir erheben, bearbeiten und nutzen solche personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen als Berater, Trainer und Coaches erforderlich sind, oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder wenn eine Einwilligung vorliegt. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie sie für diese genannten Zwecke erforderlich sind. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter können auch Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse fallen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Videoaufzeichnungen und Fotos, oder Stimmaufnahmen von Personen im Rahmen von Veranstaltungen, Seminaren, Workshops oder Coachings. Rechtsgrundlage ist eine vertragliche Vereinbarung und gesetzliche Verpflichtungen. Die Daten werden nicht an Dritte oder ein Drittland übermittelt.
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Speicherung der Daten in unserem Kundenverzeichnis für mögliche Marketinginitiativen erfolgt bis auf Widerruf. Daten im Rahmen der Rechnungslegung werden im Normalfall nach sieben Jahren gelöscht. Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei sabine.pirkner@pirknerconsulting.com, peter.pirkner@pirknerconsulting.com oder der Datenschutzbehörde beschweren. Aufsichtsbehörde für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien Telefon: +43 1 52152-0 E: dsb@dsb.gv.at W: http://www.dsb.gv.at/ V1.0 August 2020
Veränderung ist eine Konstante. Egal, ob Sie Führungswechsel meistern, die Teamleistung steigern oder Unternehmenstransformationen vorantreiben – Coaching bietet die strukturierte Unterstützung, die für Sie von großem Mehrwert ist. Bei Pirkner Consulting sorgen wir dafür, dass Coaching nicht nur ein Prozess ist, sondern ein wertvolles Tool für individuelles Wachstum.